20.02.25 Vortrag Fleischfressende Pflanzen der Welt

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 begann um 18.00 Uhr der erste Vortrag des neuen Jahres in der Orangerie. Unter dem Titel „Fleischfressende Pflanzen der Welt – Faszination Karnivoren“ stellten Holger und Anja Hennern die Gattungen und Fangmechanismen der fleischfressenden Pflanzen auf der ganzen Welt vor.

Fleischfressenden Pflanzen üben seit jeher eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Über 800 verschiedene Pflanzenarten fangen und verdauen Insekten mit den unterschiedlichsten Fangmechanismen. Es gibt Klappfallen, Klebefallen, verschiedene Fallgrubensysteme und noch einige weitere Spezialisierungen.

Der Vortrag zeigte die Schönheit dieser Pflanzengruppe auf den verschiedenen Kontinenten unserer Erde. Es wurden jeweils exemplarisch einige schöne Arten gezeigt, die von den Referenten während ihrer Reisen nach Amerika, Asien, Australien und Afrika, aber auch in Europa fotografiert wurden. So konnten die Gäste unter anderem die bekannte Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) an den Originalstandorten in Nordamerika bestaunen.

Besonders angetan waren die Gäste von den Fröschen in den Fangschläuchen von Sarracenia, der nordamerikanischen Schlauchpflanze. Die Amphibien suchen sich die Schläuche gezielt als Ansitz bzw. Heimstatt aus. Sie sitzen oben in den Schläuchen und profitieren von den Anlockungsmechanismen der Pflanzen, die mit ihrer Färbung und dem Nektarduft Insekten anlocken. Dann müssen sie nur noch zuschnappen. Bei Gefahr lassen sich die Frösche gern in den Schlauch hinunter und können später wieder nach oben steigen. Die Pflanzen wiederum können die Hinterlassenschaften der Frösche in den Schläuchen direkt als Blattdüngung aufnehmen – eine Win-Win-Situation für beide.

Fotos: Anja & Holger Hennern