Ganzjährig Samstags, 14.00 Uhr (außer im Monat Februar)
Deutsch geht gut – Lernspaziergang
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen.
Dauer ca. 2 Std. Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden. Die erste Stunde nutzen wir, je nach Wetterlage, um bei einem Spaziergang bei lockerer Konversation unsere Themenschwerpunkte festzulegen. Im Anschluss werden wir diese im „Gartenzimmer“ mit Hilfe von angeleiteten Übungen vertiefen.
Eva Maria Rinke, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Anmeldung unter info@wuppervital.de
Weitere Infos: www.wuppervital.de
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Do. 30. März 2023, 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Im Anschluss Kurzvortrag:
Der Botanische Garten und das gesamte Gartendenkmal Hardt aus der Vogelperspektive im Laufe der Jahreszeiten.
Günter Lintl, Förderverein Botanischer Garten
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal
Öffnung des Elisenturms und Infos zum Förderverein

Foto: Anja Hennern
Der Förderverein stellt sich vor – bei schönem Wetter Öffnung des Elisenturms
Eine Präsentation des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V.
Gartenbesucher können sich über die Arbeit des 1993 gegründeten Vereins informieren und Vereinsartikel wie z. B. den 0-Euro-Souvenirschein mit dem Motiv „Elisenturm“ sowie Infomaterial des Botanischen Gartens erwerben. Bei schönem Wetter öffnen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Fördervereins den Elisenturm (15.00 – 17.00 Uhr, ggf. auch früher) und die Besucher genießen von der Aussichtsplattform einen Rundumblick über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und die gesamte Stadt Wuppertal.
Eine Spende für den Förderverein ist erwünscht.
Aus Brandschutzgründen dürfen keine Personen mit Gehbeeinträchtigung auf den Turm, die Personenzahl ist auf 40 begrenzt.
Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V.
Ort: Elisenturm
Termine der Turmöffnung 2023 (Mai bis Oktober, Sonn- und Feiertags, Öffnungszeiten jeweils zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, ggf. auch früher):
01., 07., 14., 18. (Christi Himmelfahrt), 21., Pfingstwochenende: 28. + 29. Mai 2023
04., 08. (Fronleichnam), 11., 18., und 25. Juni 2023
02., 09., 16., 23. und 30. Juli 2023
06., 13., 19. + 20. (Sommerfest) und 27. August 2023
03., 10., 17. und 24. September 2023
01., 03. (Tag der Deutschen Einheit), 08., 15., 22. und 29. Oktober 2023
Sa. 02. September 2023, 13.00 Uhr
Dankeschön-Veranstaltung für alle Helferinnen und Helfer des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V.
Der Vereinsvorstand bedankt sich bei einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Vereins!
Ort: Elisenplatz oder bei schlechtem Wetter im Glashaus
Neben den hier aufgeführten Terminen können interessierte Gruppen folgende Führungen buchen:
- Allgemeine Führungen
- Spaziergang durch den Botanischen Garten unter Berücksichtigung der entsprechenden jahreszeitlichen Aspekte
Eine Spende für den Förderverein Botanischer Garten ist erwünscht!
- Spaziergang durch den Botanischen Garten unter Berücksichtigung der entsprechenden jahreszeitlichen Aspekte
- Spezialführungen
- Pflanzliche, vitalstoffreiche Vollwerternährung (max. 15 Personen)
Spaziergang durch den Botanischen Garten, sowie den Heilpflanzen- und Gewürzgarten zum Thema pflanzliche, vitalstoffreiche Vollwerternährung.
Getreu nach dem Motto von Sebastian Kneipp:
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.
Kosten: 6,00 € pro Person
Anna Telöken, ärztl. gepr. Gesundheitsberaterin GGB
- Pflanzliche, vitalstoffreiche Vollwerternährung (max. 15 Personen)
- Wildkräuter erleben (max. 12 Personen)
Spaziergang über die Hardt in Bezug auf essbare und ungenießbare Wildkräuter. Sie erfahren, welche Kräuter zum Verzehr geeignet sind, welche Verwendung sie in der Küche finden und deren positive Wirkung auf unsere Gesundheit.
Kosten: 10,00 € pro Person
Silke Jung-Menrath, Phytaro dipl. Kräuterfachfrau - Anmeldung unter Telefon: 0202 563 4206 oder E- Mail: botanischergarten@stadt.wuppertal.de