Kinder + Familien

Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulen 2023

Familien mit Kindern beim Fest „Rund um den Elisenturm“ am 13. August 2006. Foto: Manfred Brusten

Der Botanische Garten und der Förderverein bieten in Kooperation mit verschiedenen städtischen Einrichtungen und Partnern Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulen an.


Mo. 03. – Do. 06. April 2023, 11.00 – 15.00 Uhr

Wilde-Stämme-Woche – Leben wie die Kelten und Germanen

Asterix, den Gallier, kennt jeder – aber dass es auch hier ähnlich zuging wie in dem berühmten gallischen Dorf, weiß kaum jemand. Wir wollen unseren Vorfahren nachspüren, keltisch kochen, germanischen Schmuck basteln und wie Miraculix Zaubertränke brauen – macht ja bekanntlich unbesiegbar!
Für Kinder von 6 – 12 Jahren.
Leitung: Uschi Leifeld
Teilnahmegebühr: 48,00 € (4 Termine)
Anmeldung: Tel. 0202 563 2645 oder im Internet unter www.jugend-kult.de, Kursnummer: 2006
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Wasserlauf am Elisenturm
Eine Kooperation mit der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal.


Do. 13. April, 14.00 Uhr

Führung für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren

Sandra Sperati, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm


Sa. 15. April 2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Dicke Brummer – den Hummeln auf den Pelz gerückt

Gutmütig und gemütlich, so kennt man sie, die dicken Verwandten der Honigbiene. Aber wer weiß schon, dass sie auch ihre eigene Sprache haben und freche Hausbesetzer sind (also den Mäusen ihre Wohnung klauen)? Wir lernen über Hummeln so einiges Erstaunliches und werden auch die eine oder andere von ihnen streicheln (solange sie uns denn lässt)!
Für Kinder von 6 – 12 Jahren.
Leitung: Uschi Leifeld
Teilnahmegebühr: 6,00 €
Anmeldung: Tel. 0202 563 2645 oder im Internet unter www.jugend-kult.de, Kursnummer: 2010
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Wasserlauf am Elisenturm
Eine Kooperation mit der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal.


So. 30. April, 11.00 – 18.00 Uhr

Frühjahrsempfang mit Blumen- und Gartenmarkt

Eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V.

Die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V. laden am 30. April 2023 in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr zum Frühjahrsempfang mit dem Blumen- und Gartenmarkt auf den Elisenplatz ein.
Der Blumen- und Gartenmarkt eröffnet die Gartensaison: Die Aussteller aus der Region präsentieren ein Angebot rund um Haus und Garten an: Stauden, Sträucher und Sommerblumen, Duftpflanzen und Kräuter, regionales Obst und Gemüse, Markisen, Naturbürsten und Honig vom Imker sowie Nützliches und Schönes. Ein kleiner Büchermarkt mit Garten- und Pflanzenbüchern gehört ebenso dazu wie ein Infostand des Fördervereins mit Broschüren und dem beliebten 0-Euro-Souvenirschein mit dem Elisenturm-Motiv. Für das leibliche Wohl der Besucher wird wie immer von Mitgliedern des Fördervereins und der Gastronomie auf der Hardt gesorgt.
Bei schönem Wetter wird der Elisenturm geöffnet und die Besucher können von der Aussichtsplattform einen Rundumblick über den Botanischen Garten, den Hardtpark und die Stadt Wuppertal genießen.

Wir freuen uns auf Sie!


Sa. 13. Mai 2023, 12.00 – 18.00 Uhr

„Tag des Sports“ der SSG Wuppertal 1863 e.V.

Interessierte können sich über das Sportangebot des Vereins informieren, zuschauen und sehr gerne gleich unverbindlich und kostenlos mitmachen. Die Übungsleiter geben vor Ort einen kleinen Einblick in unser Sportangebot und leiten die Aktiven an.

Sport- und Spielgemeinschaft Wuppertal 1863 e.V.
Ort: Auf dem Elisenplatz


Sa. 27. Mai  – So. 11. Juni 2023           

Es war einmal „Anno 1900 bis 2000“ 

Die Ausstellung ist eine Zeitreise in das 20. Jahrhundert. Über 60 Puppen sind angezogen wie es die Menschen von 1900 bis 2000 waren; für jedes Jahrzehnt gibt es ein Pärchen. Viele weitere Exponate aus der jeweiligen Zeit runden die Ausstellung ab. Lassen Sie sich auf eine bezaubernde Reise in das vergangene Jahrhundert entführen.
Nach ihrer sehr erfolgreichen Märchenausstellung zeigt Anke Lück in diesem Jahr ihre Puppen in historischen Kostümen. In ihrer Ausstellung „Es war einmal – Anno 1900 bis 2000“ werden Erinnerungen an das letzte Jahrhundert geweckt.
Eine Ausstellung von Anke Lück, Wuppertal
www.ankes-welten.jimdosite.com

Sa., So. u. Feiertag 12.00 – 17.00 Uhr, Wochentags 14.00 – 17.00 Uhr, Mo.      05.06. geschlossen

Ort: Glashaus


Fr. 02. Juni 2023, 16.00 – 18.00 Uhr

Mikroskopier Übungen – ein Angebot für Groß und Klein

Sektion Mikroskopie des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V.

Ort: Glashaus


Sa. 10. Juni 2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Schmetterlingsfreunde – Forschen und Basteln rund um die flatterhaften Schönheiten

Wir wollen Schmetterlinge beobachten: Welche Blumen mögen sie am liebsten? Was können wir für ihren Schutz tun? Und wir basteln selber welche – zum Mitnehmen und zu Hause ‚fliegen lassen‘.
Für Kinder von 6 – 12 Jahren.
Leitung: Uschi Leifeld
Teilnahmegebühr: 6,00 €
Anmeldung: Tel. 0202 563 2645 oder im Internet unter www.jugend-kult.de, Kursnummer: 114
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Wasserlauf am Elisenturm
Eine Kooperation mit der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal.


So. 18. Juni 2023, 12.00 – 17.00 Uhr

Großes Kinder-und Familienfest auf der Hardt

Musik, Sport, Theater, Tanz, Akrobatik, Abenteuer und Feiern: Das alles gibt es wieder beim Kinder- und Familienfest „Die Hardt bewegt“.

Auch in diesem Jahr steht wieder zwischen Bismarck- und Elisenturm, Waldbühne und Botanischen Garten, Rollschuhbahn und Spielplatzhaus Hardt alles auf dem Programm, was ein Fest für Groß und Klein ausmacht. Es werden viele Aktionen und Spiele zum Mitmachen geboten, und das nicht nur für Kinder.

Getränke und frisch Gegrilltes, Kaffee, Waffeln und Kuchen stehen für Hungrige und Durstige bereit. Auf der Waldbühne startet ab 14.00 Uhr das bunte Bühnenprogramm, es gibt Folklore, HipHop, Jazz und Modern Dance, Zirkus und Musik. Die Aktivitäten an den Ständen enden um 17.00 Uhr.

Verantwortlich für das bunte Fest auf der Hardt sind der Fachbereich Jugend & Freizeit im Ressort Kinder, Jugend und Familie der Stadt Wuppertal in Kooperation mit allen städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen, dem Botanischen Garten, Kinder- und Jugendwohngruppen, sowie viele Jugendverbände, soziale und kulturelle Einrichtungen und Vereine.

 Ansprechpartnerin: Verena Glöß, Tel.: 0202 563 2662,
E-Mail: verena.gloess@stadt.wuppertal.de
für die Bühne: Martina.wagner@stadt.wuppertal.de

Ort: Auf der Hardt zwischen Bismarck- und Elisenturm, Botanischer Garten, Waldbühne, Rollschuhbahn, Spielplatzhaus Hardt.
Der Eintritt ist kostenlos.

Nach dem Fest um 17.15 Uhr auf der Waldbühne – umsonst und draußen

Felix Wohlfarth – Familienzaubershow

Das Kindertheater des Monats des NRW-Kultursekretariats hält dieses Jahr eine besonderes Ereignis für alle ab 5 Jahren bereit.

Verblüffend und interaktiv – unerklärliche Phänomene und magische Momente sind die Zutaten dieser interaktiven Show. Felix Wohlfarth präsentiert seine Zauberkünste so spielerisch und souverän, so charmant und witzig, dass er sein Publikum in Windeseile in den Bann schlägt. Staunend verfolgen die Kinder nicht nur seine Präsentation, die voller Überraschungen steckt, sondern werden auch – ob einzeln oder als ganze Gruppe – aktiv in das Programm eingebunden. Dadurch entsteht jede Menge Situationskomik für Klein und Groß und die Kinder werden zu den Stars der Zaubershow.

Gefördert vom NRW-KULTURsekretariat und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ort: Auf der Waldbühne Hardt


Mo. 26. ‒ Do. 29. Juni 2023, 11.00 ‒ 15.00 Uhr

Zauberkräuter-Werkstatt für junge Blumenfreundinnen

Ob Hautcreme, Duftöl oder Färbemittel, ob Tee, Suppe oder Heilkräutersud – Pflanzen sind vielseitig verwendbar. Was man so alles mit und aus ihnen machen kann, wollen wir in unserer Hexenküche im Wald herausfinden. Bitte Picknick mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf.
Für Mädchen von 6 – 12 Jahren.
Kursleitung: Uschi Leifeld
Teilnahmegebühr: 48,00 € (4 Termine)
Anmeldung: Tel. 0202 563 2645 oder im Internet unter www.jugend-kult.de, Kursnummer: 3002
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Wasserlauf am Elisenturm
Eine Kooperation mit der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal.


Sonntag, 02. Juli 2023,16.00 Uhr

Sommertheater 2023
vom Haus der Jugend Barmen

Umsonst und draußen, für alle ab 4 Jahren

Theater Schreiber & Post – Die Hase und der Igel  

Rasantes Schauspiel mit mitreißenden Liedern
Es war an einem schönen Sonntagmorgen, der Himmel war blau, die ersten Blätter bunt und ein Wind pfiff übers Stoppelfeld. Für den Igel hätte es ein schöner Tag werden können, wenn da nicht die Hase gewesen wäre. Die hält sich für was Besseres, denkt, sie könnte alles, und gemein ist sie obendrein. Das kann der Igel nicht auf sich sitzen lassen und fordert sie zu einem Wettrennen heraus. Es beginnt ein rasanter Wettlauf, bei dem der Kurzbeinige alles daransetzt, vor der Langbeinigen am Ziel zu sein …

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten.
Gefördert vom NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) und dem Ministerium
für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Ort: Auf dem Elisenplatz, bei schlechtem Wetter im Glashaus

Aktuelles unter www.hdj-online.de.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung:
Tina Wagner, Tel. 0202 563 6332
E-Mail: martina.wagner@stadt.wuppertal.de

 


Mo. 03. – Fr. 07. Juli 2023, 8.00 ‒ 16.00 Uhr

Mutige Ritterinnen und Ritter gesucht

Erhaltet den Ritterschlag und nehmt in eurer Rüstung zu Pferd am Turnier teil. Jetzt seid ihr bereit, die Prinzessin und den Prinzen aus dem Verlies zu befreien!
Für Kinder von 6 ‒ 13 Jahren.
Leitung: Frank Wolff
Flexible Bringzeit täglich bis 9.00 Uhr, Teilnahmegebühr: 125,00 € inkl. Mittagessen
(5 Termine). Bitte Frühstück mitbringen.
Anmeldung: Tel. 0202 563 2645 oder im Internet unter www.jugend-kult.de, Kursnummer: 3008
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Eingang Elisenturm
Eine Kooperation mit der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal.


So. 09. Juli 2023, 10.30 Uhr

Gottesdienst im Botanischen Garten

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Sankt Petri.

Ort: Elisenplatz, Elisenhöhe 1.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Glashaus am Elisenplatz statt.


So. 09. Juli 2023, 11.00 Uhr

Schnipselkino
im Haus der Jugend Barmen

Umsonst und drinnen, für alle ab 4 Jahren

Ort: Haus der Jugend Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4-6, 42275 Wuppertal

Gefördert vom NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) und dem Ministerium
für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Details unter www.hdj-online.de.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung:
Tina Wagner, Tel. 0202 563-6332
E-Mail: martina.wagner@stadt.wuppertal.de


 

Sonntag, 16. Juli 2023,16.00 Uhr

Sommertheater 2023
vom Haus der Jugend Barmen

Umsonst und draußen, für alle ab 4 Jahren

Theater Töfte – Das Elefantenkind

Eine Geschichte aus Afrika von Rudyard Kipling mit einem Schauspieler, Figuren und viel Musik

Als die Elefanten noch keine Rüssel hatten, lebte ein Elefantenkind, das war voll unersättlicher Neugier und stellte immerfort Fragen nach allem, was es sah, hörte, fühlte, roch oder berührte. Seinen Eltern und Geschwistern, dem fedrigen Onkel Strauß, der großen Tante Giraffe und all den anderen Tieren wurde das ständige „Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?“ des Elefantenkindes schon bald zu viel. Am liebsten hätten sie sich Bananen oder Kokosnüsse in ihre Ohren gestopft.

Also machte sich der kleine mutige Elefant ganz allein auf eine große Reise durch das faszinierende Afrika. Das war natürlich nicht ungefährlich – vor allem, weil er unbedingt wissen wollte, was das Krokodil zu Mittag isst. Und so ein Krokodil hat ein ganz schön großes Maul!

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten.
Gefördert vom NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) und dem Ministerium
für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Ort: Auf dem Elisenplatz, bei schlechtem Wetter im Glashaus

Aktuelles unter www.hdj-online.de.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung:
Tina Wagner, Tel. 0202 563 6332
E-Mail: martina.wagner@stadt.wuppertal.de


Sonntag, 23. Juli 2023,16.00 Uhr

Sommertheater 2023
vom Haus der Jugend Barmen

Umsonst und draußen, für alle ab 4 Jahren

flunker produktionen – Sonst noch Wünsche?

Ein augenzwinkerndes Erfüllungsspiel mit Puppen und Halunken
Willkommen im Land der Wünsche! Hier kann man auf Tigern reiten und zweiundzwanzig zahme Pferde sein Eigen nennen, fliegen wie ein Pelikan mit weiten Schwingen übers Meer. Hier kann man stark sein wie ein Löwe und groß oder klein oder reich oder schön.
Zwei herrlich zwielichtige Halunken erfüllen sich ihren größten Wunsch: Wunscherfüller zu sein. Sie springen über alle Schatten und lassen das Publikum ins Vergnügen stürzen: mitten hinein ins Glitzer und Gloria. Eine heile Welt aus oberflächlichem Glück zieht vorbei, lässt Abgründe aufblitzen und macht den Weg frei für die eigentlichen Wunschräume, eben die inneren, die, in denen die Zuschauer:innen sich selber wiederfinden – dort im Zwischenreich von Realität und Fantasie.

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten.
Gefördert vom NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) und dem Ministerium
für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Ort: Auf dem Elisenplatz, bei schlechtem Wetter im Glashaus

Aktuelles unter www.hdj-online.de.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung:
Tina Wagner, Tel. 0202 563 6332
E-Mail: martina.wagner@stadt.wuppertal.de


Mo. 31. Juli – Sa. 05. August 2023, ab 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

„Das Erzählzelt im Sommer“
Große Erzählungen aus der Bibel

Eltern und Kinder sind zum Abendessen und einer spannend erzählten biblischen Geschichte eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Geschichten und ihre ErzählerInnen:

Montag, 31.7.: Christiane Zimmermann-Fröb: „Noah, die Arche und der Regenbogen“. Eine Rückengeschichte

Dienstag, 1.8.: David Ruddat: „Jeremia und der Ackerkauf von Anatot.“
Eine Geschichte mit der Storybag

Mittwoch, 2.8.: Heidrun Viehweg: „Die Welt entsteht“.
Eine Erzählung mit Tischfiguren

Donnerstag, 3.8.: Katharina Pött: „Bartimäus kann wieder sehen“.
Eine Erzählung  mit Bodenbild

Freitag, 4.8.: Ewald Schulz: „Ein Bauer bestellt seinen Acker“.
Eine Mitmachgeschichte

Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis Wuppertal, www.wuppertal-schulreferat.de
Organisation: Beate Haude, Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises
Weitere Infos unter: 0202 97 440 870 oder haude@evangelisch-wuppertal.de
Treffpunkt: Vor dem Glashaus auf dem Elisenplatz


Sa. 19. – So. 20. August 2023, 11.00 – 18.00 Uhr

Das große Sommerfest des Vereins
„Rund um den Elisenturm“

Eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V.

Der Förderverein lädt zu einem Erlebniswochenende für die ganze Familie im Botanischen Garten Wuppertal ein:

  • Spiel, Spaß und kulinarische Angebote mit Gartencafé, Getränke- + Grillständen
  • Bücherflohmarkt
  • Große Tombola
  • Über 50 Aussteller aus der Region: Garten + botanische Raritäten, regionale Erzeugnisse, Kunst + Handwerk, Mode + Heim, Infostände und Mitmachaktionen für Kinder

Für das leibliche Wohl der Besucher wird wie immer von Mitgliedern des Fördervereins und der Gastronomie auf der Hardt gesorgt.
Bei schönem Wetter wird der Elisenturm geöffnet und die Besucher können von der Aussichtsplattform einen Rundumblick über den Botanischen Garten, den Hardtpark und die Stadt Wuppertal genießen.

Mit freundlicher Unterstützung der Elisenhöhe GmbH, Genießen und (Er)leben auf der Hardt

Ort: Auf dem Elisenplatz, im Glashaus und auf dem Wiesengelände rund um die Gewächshäuser

Weitere Informationen (Internet und Medien) in einem Programmblatt etwa vier Wochen vor dem Fest.

Wir freuen uns auf Sie!


Sa. 19. ‒ So. 27. August 2023, 11.00 – 18.00 Uhr

Bücherflohmarkt des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V.

Der Bücherflohmarkt beginnt bereits während des Sommerfestes am 19. und 20. August und wird bis zum 27. August fortgeführt.
Eine sehr große Auswahl an gebrauchten Büchern aus verschiedenen Sparten (Romane, Kinderbücher, Kochbücher, Hobby, Geschichte etc.) ist im Angebot. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute.
Hildegard und Reimund Westerholz, Förderverein Botanischer Garten
Ort: Glashaus


Sa. 23. September 2023, 14.00 ‒ 16.00 Uhr

Wer spinnt denn da? Den Spinnen auf der Spur

Oft finden wir sie eklig oder haben sogar Angst vor ihnen – dabei sind Spinnen bei uns nicht nur harmlos, sondern auch nützlich …! Wer traut sich einmal, eine Spinne unter’m Vergrößerungsglas oder Mikroskop zu betrachten? Wir beobachten diese faszinierenden Tiere beim Netzbau – und haben hinterher hoffentlich auch die Scheu vor ihnen verloren!
Für Kinder von 6 – 12 Jahren.
Leitung: Uschi Leifeld
Teilnahmegebühr: 6,00 €
Anmeldung: Tel. 0202 563 2645 oder im Internet unter www.jugend-kult.de, Kursnummer: 123
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Wasserlauf am Elisenturm
Eine Kooperation mit der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal.


Sa. 30. September 2023, 10.00 – 17.00 Uhr

Keramik-Workshop „Tierdarstellung in Ton“

Wir schauen uns verschiedene Stilrichtungen an, in denen Tiere in der Kunstgeschichte dargestellt wurden: Sowohl steinzeitliche Höhlenmalereien können zum Vorbild werden als auch mittelalterliche Figuren an Kathedralen oder Beispiele aus der klassischen Moderne (Picasso, Mataré, Marc, Hockney).
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede Figur wird ein Original und kann auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt werden.
Kursgebühr: 25,00 € inklusive Material- und Brennkosten
(Schüler und Studenten 15,00 €)

Weitere Informationen und Anmeldung bei
Margrit Reiner, Hantenweg 2a, 45481 Mülheim an der Ruhr,
Tel.: 0208 461356, E-Mail: margrit.reiner@t-online.de
Ort: Glashaus


Sa. 14. Oktober 2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Eichhörnchen-Experten gesucht

… auf Spurensuche im Wald dem Pinselohr nachgeforscht.
Sie leben unter uns, in unseren Parks ‒ mal heimlich, mal ganz offen beim Futterschnorren. Eichhörnchen kennen und lieben (fast) alle! Aber was wissen wir von ihrem Leben? Wo wohnen sie? Wie können wir ihnen näherkommen? Ein Kurs für Fans der Puschelschwanzträger!
Für Kinder von 6 – 12 Jahren.
Leitung: Uschi Leifeld
Teilnahmegebühr: 6,00 €
Anmeldung: Tel. 0202 563 2645 oder im Internet unter www.jugend-kult.de, Kursnummer: 4009
Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Wasserlauf am ElisenturmEine
Kooperation mit der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal.


Flyer Kinderfest Die Hardt bewegt 1