Vorträge + Lesungen

Vorträge und Lesungen im Botanischen Garten 2023

Der Förderverein bietet im Jahresverlauf verschiedene Vorträge an: 
Die Themen reichen von floristischen Reisebeschreibungen über den praktizierten Naturschutz bis hin zur technischen Nutzung von Pflanzen.

Alle Vorträge finden in der Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal statt (falls nicht anders angegeben).

Lesungen
Darüber hinaus werden Lesungen zu verschiedenen Themen im Botanischen Garten angeboten. Diese finden an verschiedenen, zum Thema passenden Orten statt, z. B. im Gartenzimmer der Villa Eller oder unter freiem Himmel. Bitte beachten Sie daher die jeweilige Ortsangabe.


Do. 09. Februar 2023, 18.00 Uhr

Vortrag mit Bildpräsentation

Leben am Limit: Pflanzen im Permafrost der Arktis

Die Gebiete der eigentlichen Arktis sind durch ganzjährig gefrorene Böden gekennzeichnet, die nur oberflächlich auftauen, sogenannte Permafrostböden. Tiefe Winterfröste erfordern von den dort wachsenden Pflanzen zudem eine hohe absolute Gefrierbeständigkeit bzw. effiziente Vermeidungsstrategien von Kälteschäden. Die sommerliche Vegetationsperiode ist sehr kurz und das geringe Wärmeangebot stellt zusätzliche Herausforderungen an das Wachstum. Kaum zu glauben, aber auch hier ist Pflanzenleben möglich. Das Überleben gelingt jedoch nur absoluten Spezialisten aus der Pflanzenwelt, die sich über lange Zeiträume an diese Bedingungen angepasst haben.

Seit vielen Jahren bereist Monika Steinhof die Gebiete der Arktis und widmet sich mit Begeisterung dem Studium der dortigen Pflanzen- und Tierwelt. Gern möchte sie ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Referentin: Dr. Monika Steinhof, Förderverein Botanischer Garten
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal


Do. 23. Februar 2023, 18.00 Uhr

Vortrag mit Bildpräsentation

Der Botanische Garten und die Hardt aus der Vogelperspektive

Darstellung der sich wandelnden Natur im Laufe der Jahreszeiten. Aus der Sicht eines Kopters ergeben sich ungewöhnliche neue Ansichten des Botanischen Gartens und der Parklandschaft der Hardt. Die gärtnerische Gestaltung wird aus einem interessanten Blickwinkel neu sichtbar.

Referent: Günter Lintl, Förderverein Botanischer Garten
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal


Do. 30. März, ca. 19.00 Uhr 

Kurzvortrag im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins

Der Botanische Garten und das gesamte Gartendenkmal Hardt aus der Vogelperspektive im Laufe der Jahreszeiten

Referent: Günter Lintl, Förderverein Botanischer Garten
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal


So. 02. April 2023, 11.00 Uhr

Matinee – Lesung im Botanischen Garten

Im Gartenzimmer der Villa Eller trifft Botanik auf Literatur.
Brigitte Lamberts stellt ihren vierten Mallorca-Krimi „El Gustario de Mallorca und die tödliche Gier“ vor. Ihr Gastrokritiker Sven Ruge gerät erneut in einen brisanten Fall, der den ZuhörerInnen nicht nur Spannung, sondern auch tiefe Einblicke in die Geschichte, Kulinarik und die mallorquinische Lebensweise gibt. Diesmal liegen die Wurzeln des Kriminalfalls am Ende des 19. Jahrhunderts als eine verheerende Hungersnot Mallorca erschütterte und der Schmuggel blühte.

Mehr Informationen unter www.brigitte-lamberts.de

Eintritt: 8 €, Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Gartenzimmer, Villa Eller


So. 07. Mai 2023, 11.00 Uhr

Matinee – Lesung im Botanischen Garten

Im Gartenzimmer der Villa Eller trifft Botanik auf Literatur.
Sibyl Quinke präsentiert in drei Kurzkrimis, wie man sich unliebsamer Zeitgenossen entledigen kann – natürlich ist da Gift im Spiel. Die Zuhörer werden in das mittelalterliche Nürnberg entführt, zwei Geschichten spielen in Wuppertal.

Eintritt: 8,00 €, Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Gartenzimmer, Villa Eller


So. 21. Mai 2023, 16.00 Uhr

Jost Baum liest aus: „Die Brise des Meeres“
Korsika-Krimi mit Rezepten

Das Gemälde eines jungen Mädchens von Edouard Manet ist aus einem Züricher Banktresor verschwunden. Commissaire Arnoult aus Marseille ermittelt und gerät dabei in das Visier der korsischen Mafia. Der Eintritt ist frei.

Jost Baum, Wuppertal
Ort: Botanischer Garten, vor dem Sukkulentenhaus


So. 04. Juni 2023, 11.00 Uhr

Matinee – Lesung im Botanischen Garten

Im Gartenzimmer der Villa Eller trifft Botanik auf Literatur.
Wolfgang Voosen präsentiert seinen neuesten Krimi, in dem es um Giftanschläge in der Schwebebahn geht. Ferner liest er drei Kapitel aus seinem noch unveröffentlichten Manuskript „Betrug“.

Eintritt: 8,00 €, Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Gartenzimmer, Villa Eller


Do. 12. Oktober 2023, 18.00 Uhr

Vortrag mit Bildpräsentation

Neues aus der Wuppertaler Unterwelt
– Aktuelles aus Wuppertaler Höhlen

Ein riesiges Höhlensystem erstreckt sich unter unserer Parkanlage Hardt. Seit der ersten Entdeckung vor etwa 150 Jahren wurden im Hardtberg nach und nach eher zufällige Höhlenfunde gemacht. Mit Übernahme der Forschungen durch den Arbeitskreis Kluterthöhle e. V. vor 30 Jahren konnten weitere Höhlen und Höhlenteile neu entdeckt werden.Im Vortrag wird über die aktuellen Forschungsergebnisse aus den Höhlen im Hardtberg sowie aus der Frettlöhrhöhle in Langerfeld und der Paradestraße in Elberfeld berichtet.

Referent: Ulrich Brämer, Arbeitskreis Kluterthöhle e.V.
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal


Do. 16. November 2023, 18.00 Uhr

Vortrag mit Bildpräsentation

Tasmanien –  Insel mit einzigartiger Flora und Fauna

Referenten: Holger und Anja Hennern, Bochum
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal