25.08.2025
Veranstaltungen im Botanischen Garten
Mi. 27. August 2025, 19.00 Uhr
Open Air Lindy Hop mit der SwingJugend
Lindy Hop ist der Kult-Paartanz aus den 1930er Jahren und ist Lebensfreude pur! Ob zu Klassikern von Benny Goodman, Glenn Miller und Ella Fitzgerald oder zu moderneren Stücken von Michael Bublé, ChooChoo Panini oder Caro Emerald, Hauptsache der Rhythmus stimmt.
Treffpunkt: Tanzfläche auf dem Elisenplatz, bei Regen im Glashaus.
Sommer-Tanzsaison Lindy Hop jeweils mittwochs bis 27. August. www.swingjugend.de
Do. 28. August 2025, 18.00 Uhr
Schnupperkurs Tai Chi Chuan
Die Schnupperkurse Tai Chi Chuan finden bis Ende September wieder wöchentlich auf dem Wiesengelände vor den Glashäusern statt. Die Kurse werden von Ursula und Manfred Mestel von der Tai Chi Chuan Föderation Rhein Wupper e.V. angeboten. Die Tai Chi Kurse unter dem Motto „Fit durch den Sommer“ sind seit vielen Jahren Bestandteil des Sommerprogramms des Fördervereins.
Tai Chi Chuan trägt mit langsamen, weichen, fließenden Bewegungen zur inneren Ausgeglichenheit und Entspannung bei.
Ort: Wiesengelände vor den Glashäusern
Bitte bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen. Weitere Termine immer donnerstags bis Ende September.
Fr. 29. August 2025, 09.00 – 10.15 Uhr
Yin Yoga – Perfekte Balance zwischen Yin & Yang
Yin Yoga ist eine ruhige Yoga-Praxis und hat eine Tiefenentspannung zum Ziel. Sie soll den Geist beruhigen, Achtsamkeit lehren und die Konzentration stärken.
Yogalehrerin Angela Pfeiff.
Ort: Wiesengelände vor den Gewächshäusern.
Bitte Anmeldung: Tel. 0178 4567654, E-Mail: kontakt@angelapfeiff.de. Weitere Termine immer freitags. Bei Regen findet der Kurs nicht statt.
Sa. 30. August 2025
20. Feuertal Festival, präsentiert von The bowl

Lord of the Lost
Das Feuertal Festival feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Am 30. August 2025 verwandelt sich die malerisch gelegene Location an der Hardt bereits seit nunmehr zwei Jahrzehnten in eine stimmungsvolle, fast magisch-mystische Welt, die Fans mittelalterlicher Musik und Kultur in ihren Bann zieht. Bestätigte Bands: Versengold, Fiddler’s Green, Koenix, Coppelius, Schelmish, Kupfergold.
Das Feuertal Festival ist viel mehr als nur ein spielstarkes, bühnenfreudiges Line-Up: es ist eine Reise in eine andere Zeit. Ein traditioneller Mittelaltermarkt lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Handwerk, Kunst und eine prunkvolle Schlemmermeile bieten den Besuchern eine Vielzahl an Genüssen und Erlebnissen, die das Fest zu einem besonderen Ereignis machen.
Tickets sind erhältlich in der Ticketzentrale Wuppertal, dem Haus der Jugend Barmen oder online bei extratix, eventim, wuppertal-live, adticket usw.
Ort: Waldbühne Hardt, 42107 Wuppertal
So. 31. August 2025, 15.00 – 17.00 Uhr (Kernöffnungszeit)
Öffnung des Elisenturms
Bei schönem Wetter öffnen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Fördervereins den Elisenturm und die Besucher genießen von der Aussichtsplattform einen Rundblick über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und das Stadtgebiet Wuppertal.
Eine Spende für den Förderverein ist erwünscht.
Aus Brandschutzgründen dürfen keine Personen mit Gehbeeinträchtigung auf den Turm; die Personenzahl ist auf 40 begrenzt.
Die Gartenbesucher können sich darüber hinaus über die Arbeit des Fördervereins informieren und Vereinsartikel sowie Infomaterial des Botanischen Gartens erwerben.
Ort: Elisenturm
Mo. 01. September 2025, 18.00 Uhr
Lachyoga
Herzhaftes Lachen ist für Körper, Geist und Seele eine wirkungsvolle Medizin, die jeder immer bei sich hat. Die befreienden Kräfte des Lachyoga aktivieren heilsame Energien und dienen der Gesundheitsprävention als auch der Genesung.
Kursleitung: Evelyn Hinz, Lachyogatrainerin.
Treffpunkt: Vor den Glashäusern
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0202 471882, E-Mail: evelyn_hinz@yahoo.de. Weitere Termine immer montags.
Mi. 03. September 2025, 13.00 – 15.30 Uhr
Pflanzenberatungszeit
Das Team des Botanischen Gartens gibt hilfreiche Tipps und berät bei Fragen rund um die Pflege von Zimmer-, Hydro- und Gartenpflanzen. Dabei werden wichtige Faktoren wie Licht, Temperatur, Wasserbedarf und Nährstoffversorgung ausführlich betrachtet. Zudem stehen auch Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall im Fokus der Beratung.
Ort: Gartenzimmer
19.12.2024
Aktuelles Jahresprogrammheft
Das Jahresprogrammheft für 2025 ist ab sofort erhältlich und liegt kostenlos zum Mitnehmen im Botanischen Garten aus.
Laden Sie das Programmheft hier herunter.