21.10.2025
Veranstaltungen im Botanischen Garten
Sa. 25. Oktober 2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Deutsch geht gut – Lernspaziergang
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen. Bei einem Spaziergang werden bei lockerer Konversation die Themenschwerpunkte festgelegt. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit angeleiteten Übungen vertieft.
Kursleiterin: Eva Maria Rinke, Dipl. Sozialpädagogin (FH).
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm.
Anmeldung unter info@wuppervital.de, weitere Infos: www.wuppervital.de
So. 26. Oktober 2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Pilzkundliche Beratung
Die Pilzsachverständigen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V. führen im Oktober und Anfang November jeweils sonntags im Botanischen Garten Pilzberatungen durch. Bei dieser Beratung können sowohl frische Pilzexponate angesehen sowie mitgebrachte gesammelte Pilze begutachtet und bestimmt werden.
Ort: Glashaus
So. 26. Oktober 2025,
15.00 – 17.00 Uhr (Kernöffnungszeit)
Öffnung des Elisenturms
Bei schönem Wetter öffnen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Fördervereins den Elisenturm und die Besucher genießen von der Aussichtsplattform einen Rundblick über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und das Stadtgebiet Wuppertal.
Eine Spende für den Förderverein ist erwünscht.
Aus Brandschutzgründen dürfen keine Personen mit Gehbeeinträchtigung auf den Turm; die Personenzahl ist auf 40 begrenzt.
Die Gartenbesucher können sich darüber hinaus über die Arbeit des Fördervereins informieren und Vereinsartikel sowie Infomaterial des Botanischen Gartens erwerben.
Ort: Elisenturm
Mo. 27. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Lachyoga
Herzhaftes Lachen ist für Körper, Geist und Seele eine wirkungsvolle Medizin, die jeder immer bei sich hat. Die befreienden Kräfte des Lachyoga aktivieren heilsame Energien und dienen der Gesundheitsprävention als auch der Genesung.
Kursleitung: Evelyn Hinz, Lachyogatrainerin.
Treffpunkt: Vor den Glashäusern
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0202 471882, E-Mail: evelyn_hinz@yahoo.de. Weitere Termine montags.
Do. 06. November 2025, 18.00 Uhr
Vortrag mit Präsentation: Romantik? Öko-logisch!
Die romantische Neubewertung von Natur prägt die Theorien des Ökologischen und Auseinandersetzungen mit Mensch-Umwelt-Prozessen bis heute. Eine besondere Rolle spielt dabei die romantische Sensibilisierung für Wechselwirkungen zwischen verschiedenen organischen und unbelebten Elementen. Der Vortrag beleuchtet an ausgewählten Beispielen, wie romantische Literatur und bildende Kunst aus dem deutschsprachigen Raum ökologische Vorstellungen in Szene setzten, bevor von „Ökologie“ als Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überhaupt gesprochen wurde. Am (oder genauer: vor dem) Startpunkt der Geschichte der Ökologie zeigt sich dabei eine Pluralität ökologischen Denkens, die mit einer Pluralität romantischer Darstellungsformen korrespondiert.
Professor Dr. Frederike Middelhoff, Goethe-Universität Frankfurt
Ort: Orangerie, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal
Ein Vortrag in Kooperation mit Prof. Dr. Birgit Spengler, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät 1, Amerikanistische Literaturwissenschaft
14.10.2025
Jahresprogrammheft
Das Jahresprogrammheft für 2025 liegt kostenlos zum Mitnehmen im Botanischen Garten aus. Das Jahresprogrammheft 2026 erscheint im Januar.
Laden Sie das Programmheft hier herunter.