Aktuell

29.07.2025

Veranstaltungen im Botanischen Garten

Bis 01. August 2025
Installation „Beyond Blooming“ im Glashaus


Die Wuppertaler Künstlerin Franziska Hartmann thematisiert mit ihrer Installation „Beyond Blooming“ den Wandel der Pflanzenwelt im Kontext von Artensterben und Klimawandel. Anstatt Bilder der Zerstörung zu zeigen, arbeitet sie mit ästhetischen Mitteln fiktionaler Erzählweisen und entwirft utopische, hoffnungsvolle Zukunftsvisionen einer Symbiose der Arten – jenseits traditioneller Entwicklungskonzepte.

Im Glashaus des Botanischen Gartens Wuppertal – einem Ort, an dem Wetterextreme unmittelbar erlebbar sind – erschafft „Beyond Blooming“ ein multisensorisches Erlebnis aus beweglichen Textilien, inspiriert von Formen der Natur.

Die Ausstellung knüpft an die Arbeit „Flora in Flux“ (2024) an und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, Wachstum und Wandel spielerisch zu erfahren.
Ort: Glashaus

Di. 29. Juli 2025, 14.00 Uhr
Führung durch den Botanischen Garten:
Faszination fleischfressende Pflanzen

Mit unterschiedlichen Fangmechanismen locken die karnivoren Pflanzen Insekten an, fangen sie ein und verdauen sie. Während der Führung zu den Karnivoren im Botanischen Garten berichtet Holger Hennern über Lehrreiches und Interessantes aus der Welt der
fleischfressenden Pflanzen und beantwortet Fragen.
Holger Hennern, Förderverein d. Botanischen Gartens Wuppertal e. V.
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm

Mi. 30. Juli 2025, 19.00 Uhr
Open Air Lindy Hop mit der SwingJugend

Lindy Hop ist der Kult-Paartanz aus den 1930er Jahren und ist Lebensfreude pur! Ob zu Klassikern von Benny Goodman, Glenn Miller und Ella Fitzgerald oder zu moderneren Stücken von Michael Bublé, ChooChoo Panini oder Caro Emerald, Hauptsache der Rhythmus stimmt.
Treffpunkt: Tanzfläche auf dem Elisenplatz, bei Regen im Glashaus.
Sommer-Tanzsaison Lindy Hop jeweils mittwochs bis 27. August. www.swingjugend.de

Do. 31. Juli 2025, 18.00 Uhr
Schnupperkurs Tai Chi Chuan

Die Schnupperkurse Tai Chi Chuan finden bis Ende September wieder wöchentlich auf dem Wiesengelände vor den Glashäusern statt. Die Kurse werden von Ursula und Manfred Mestel von der Tai Chi Chuan Föderation Rhein Wupper e.V. angeboten. Die Tai Chi Kurse unter dem Motto „Fit durch den Sommer“ sind seit vielen Jahren Bestandteil des Sommerprogramms des Fördervereins.
Tai Chi Chuan trägt mit langsamen, weichen, fließenden Bewegungen zur inneren Ausgeglichenheit und Entspannung bei.
Ort: Wiesengelände vor den Glashäusern
Bitte bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen. Weitere Termine immer donnerstags bis Ende September.

Fr. 1. August 2025, 09.00 – 10.15 Uhr
Yin Yoga – Perfekte Balance zwischen Yin & Yang

Yin Yoga ist eine ruhige Yoga-Praxis und hat eine Tiefenentspannung zum Ziel. Sie soll den Geist beruhigen, Achtsamkeit lehren und die Konzentration stärken.
Yogalehrerin Angela Pfeiff.
Ort: Wiesengelände vor den Gewächshäusern.
Bitte Anmeldung: Tel. 0178 4567654, E-Mail: kontakt@angelapfeiff.de. Weitere Termine immer freitags. Bei Regen findet der Kurs nicht statt.

Sa. 2. August 2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Deutsch geht gut – Lernspaziergang
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen

Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden. Bei einem Spaziergang werden bei lockerer Konversation die Themenschwerpunkte festgelegt. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit angeleiteten Übungen vertieft.
Kursleiterin: Eva Maria Rinke, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Anmeldung unter info@wuppervital.de, weitere Infos und aktuelle Termine: www.wuppervital.de

So. 3. August 2025, 15.00 – 17.00 Uhr (Kernöffnungszeit)
Öffnung des Elisenturms

Bei schönem Wetter öffnen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Fördervereins den Elisenturm und die Besucher genießen von der Aussichtsplattform einen Rundblick über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und das Stadtgebiet Wuppertal.
Eine Spende für den Förderverein ist erwünscht.
Aus Brandschutzgründen dürfen keine Personen mit Gehbeeinträchtigung auf den Turm; die Personenzahl ist auf 40 begrenzt.

Die Gartenbesucher können sich darüber hinaus über die Arbeit des Fördervereins informieren und Vereinsartikel sowie Infomaterial des Botanischen Gartens erwerben.
Ort: Elisenturm

So. 3. August 2025, 16.00 Uhr
Sommertheater 2025

Umsonst und draußen am Elisenturm:
Theater con Cuore
Wie Findus zu Pettersson kam
Schauspiel und Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren

Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer, als ein später Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. „Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt.“. Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. „Wissen Sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn Sie Zeit haben, erzähle ich Ihnen die Geschichte, wie Findus zu Pettersson kam.“
Ob Gundulas Geschichte Opa Sven helfen wird, seinen Kater wiederzufinden?
Die Inszenierung mit Großfiguren und ihrer Mischung aus Schau- und Figurenspiel verbindet die alltäglichen Sorgen und Freuden der Zuschauerinnen und Zuschauer mit denen der Geschichte und zieht das gesamte Publikum in ein einmaliges Theatererlebnis.
Mit Virginia Maatz und Stefan Maatz.
Ort: Auf dem Elisenplatz, bei schlechtem Wetter im Glashaus
Eine Veranstaltung vom Haus der Jugend Barmen, in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten, gefördert vom NRW-Kultursekretariat und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Mo. 4. August 2025, 18.00 Uhr
Lachyoga

Herzhaftes Lachen ist für Körper, Geist und Seele eine wirkungsvolle Medizin, die jeder immer bei sich hat. Die befreienden Kräfte des Lachyoga aktivieren heilsame Energien und dienen der Gesundheitsprävention als auch der Genesung.
Kursleitung: Evelyn Hinz, Lachyogatrainerin.
Treffpunkt: Vor den Glashäusern
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0202 471882, E-Mail: evelyn_hinz@yahoo.de. Weitere Termine immer montags.

Mi. 6. August 2025, 13.00 – 15.30 Uhr Pflanzenberatungszeit

Gärtnermeister Dirk Derhof und seine Kollegen geben Tipps und beraten bei Problemen in der Pflege von Zimmer-, Hydro- und Gartenpflanzen. Dabei werden die Aspekte Licht-, Temperatur-, Wasser- und Nährstoffansprüche berücksichtigt. Desweiteren werden auch Krankheiten und Schädlinge unter die Lupe genommen.
Ort: Gartenzimmer

Vorankündigung:


19.12.2024

Aktuelles Jahresprogrammheft

Das Jahresprogrammheft für 2025 ist ab sofort erhältlich und liegt kostenlos zum Mitnehmen im Botanischen Garten aus.

Laden Sie das Programmheft hier herunter.