Sport + Entspannung

Die Veranstaltungen in den Bereichen Sport und Entspannung bietet der Förderverein in Kooperation mit verschiedenen Partnern an. Bei einigen Angeboten erhalten die Mitglieder im Förderverein eine Ermäßigung auf die Kursgebühr. Die Teilnahme an einigen Angeboten erfordert eine vorherige Anmeldung.


Ganzjährig 2025, mittwochs, 12.00 Uhr

fitdankbaby®-OUTDOOR Training mit Kinderwagen

Für die „Draußensportler“ unter den Mamas. Was liegt näher als den obligatorischen „Spaziergang“ mit dem Kinderwagen mit gezielten Übungen und Bewegung in der Gruppe zu kombinieren? Die Kinder, egal in welchem Alter, sind immer mit dabei und Frau kommt ohne schlechtes Gewissen schnell zum Ziel!
Claudia Dettmar von „Rund um – Elternkind-Kurse mit Herz“ aus Wuppertal bietet 2025 wieder im Botanischen Garten in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V. Kurse an.

Termine und weitere Infos bitte erfragen unter: www.rundum-familie-fit.de
Vereinsmitglieder erhalten 20 % Ermäßigung

Ort: Botanischer Garten, Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm


Samstags, 14.00 – 16.00 Uhr (Januar, März, Oktober, November, Dezember)
16.00 – 18.00 Uhr (April bis September)

Deutsch geht gut – Lernspaziergang

Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen.

Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden. Bei einem Spaziergang werden bei lockerer Konversation die Themenschwerpunkte festgelegt. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit angeleiteten Übungen vertieft.

Das Sicheinbringen mit dem, was ich kann und auch nicht kann, ist für unseren Kurs charakteristisch. Frei nach dem Motto:
„Erkläre mir und ich werde vergessen, zeige mir und ich werde mich erinnern, beteilige mich und ich werde verstehen.“ (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

Eva Maria Rinke, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Anmeldung unter info@wuppervital.de
Weitere Infos: www.wuppervital.de

Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm


Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy (seit 2008)

Dieser Spaziergang ermöglicht tiefe Entspannung, eine Verfeinerung der Wahrnehmung und ein bewusstes Erspüren dessen, was gerade ist. Das alltägliche Üben von Achtsamkeit ist ein lebenslanger Prozess, der sich gleichermaßen auf sich selbst, andere Menschen und die Umwelt ausrichtet. Dies hilft dabei, das eigene Bewusstsein auszudehnen, Stress zu reduzieren, mit Herausforderungen lernend umzugehen, soziale Beziehungen positiv zu fördern sowie Lebensfreude und Gelassenheit aufzubauen. All dies unterstützt wiederum die eigene Gesundheit an Körper, Geist und Seele.

Zur Vertiefung: Tagesveranstaltungen bzw. Wochenendseminare sowie die monatlich stattfindende Gleichgesinnten-Gruppe „Stille Zeit – Zeit für Stille“ (bitte erfragen).
Eine Anmeldung vorab ist empfehlenswert: Elke Baldy, Tel. 0160 93883703,
E-Mail: dr.elke.baldy@icloud.com, Internet: dr-baldy-psychologie.de
 
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm

Termine 2025:

Mi. 09. April 2025 18.00 Uhr „Achtsamtkeit
für Stressprävention“
Mi. 14. Mai 2025 19.00 Uhr „Achtsamkeit
als Selbstfürsorge I“
Mi. 11. Juni 2025 19.00 Uhr „Achtsamkeit
als Selbstfürsorge II“
Mi. 09. Juli 2025 19.00 Uhr „Achtsamkeit
– wertvoll für
gesunde Beziehungen I“
Mi. 13. August 2025 19.00 Uhr „Achtsamkeit
– wertvoll für
gesunde Beziehungen II“
Mi. 10. September 2025 19.00 Uhr „Achtsamkeit
in der Lebensgestaltung“
Mi. 08. Oktober 2025 18.00 Uhr „Achtsamkeit für
die Gesundheit von
Körper, Geist und Seele“

 


Lachyoga

Herzhaftes Lachen ist für Körper, Geist und Seele eine wirkungsvolle Medizin, die jeder immer bei sich hat. Durch verschiedene Erlebnisse haben viele Erwachsene das regelmäßige herzhafte Lachen teilweise verlernt. Die befreienden Kräfte des Lachyoga aktivieren heilsame Energien und dienen der Gesundheitsprävention als auch der Genesung. 

Lachyoga ist eine kraftvolle Technik, die in diesen herausfordernden Zeiten die Stimmung hochhalten kann, denn Lachyoga basiert nicht auf Comedy. Es ist ein Übungsprogramm bei dem du lachen kannst, auch wenn dir nicht zum Lachen zumute ist. Unser Motto lautet: Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind. Wir sind glücklich, weil wir lachen. Täglich 10-15 Minuten Lachyoga-Übungen können Stress abbauen, die Immunabwehr verbessern und den Geist in guter Stimmung halten. Lach- und Atemübungen können das Immunsystem stärken und die Sauerstoffversorgung der Lunge erhöhen, um vor Infektionen zu schützen.
Bitte etwas zu trinken mitbringen, Lachen macht durstig

Kursleitung: Evelyn Hinz, Lachyogatrainerin
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0202 471882, E-Mail: evelyn_hinz@yahoo.de

Treffpunkt: Vor den Glashäusern.

Termine 2025:

So. 04. Mai 2025: Lachyoga-Session zum Weltlachtag, anschließend 14.00 Uhr Gemeinsames Lachen

Mo. 05. Mai 2025   18.00 Uhr
Mo. 12. Mai 2025   18.00 Uhr
Mo. 19. Mai 2025   18.00 Uhr
Mo. 26. Mai 2025   18.00 Uhr
Mo. 02. Juni 2025   18.00 Uhr
Mo. 16. Juni 2025   18.00 Uhr
Mo. 23. Juni 2025   18.00 Uhr
Mo. 30. Juni 2025   18.00 Uhr
Mo. 07. Juli 2025   18.00 Uhr
Mo. 14. Juli 2025   18.00 Uhr
Mo. 21. Juli 2025   18.00 Uhr
Mo. 28. Juli 2025   18.00 Uhr
Mo. 04. August 2025   18.00 Uhr
Mo. 11. August 2025   18.00 Uhr
Mo. 18. August 2025   18.00 Uhr
Mo. 25. August 2025   18.00 Uhr
Mo. 01. September 2025   18.00 Uhr
Mo. 08. September 2025   18.00 Uhr
Mo. 15. September 2025   18.00 Uhr
Mo. 22. September 2025   18.00 Uhr
Mo. 29. September 2025   18.00 Uhr

 


Open Air Lindy Hop,
eine Kooperation mit der SwingJugend Wuppertal

Lindy Hop ist der Kult-Paartanz aus den 1930er Jahren und ist Lebensfreude pur! Ob zu Klassikern von Benny Goodman, Glenn Miller und Ella Fitzgerald oder zu moderneren Stücken von Michael Bublé, ChooChoo Panini oder Caro Emerald, Hauptsache der Rhythmus stimmt. Die Veranstaltung findet bei trockenem Wetter auf dem Tanzplateau auf dem Elisenplatz statt, sonst wenn möglich im Glashaus. Weitere Infos unter: www.swingjugend.com
Ort: Tanzfläche auf dem Elisenplatz,
bei schlechtem Wetter wenn möglich im Glashaus

Termine 2025:

Mi. 16. Juli 2025 19.00 Uhr
Mi. 23. Juli 2025 19.00 Uhr
Mi. 30. Juli 2025 19.00 Uhr
Mi. 06. August 2025 19.00 Uhr
Mi. 13. August 2025 19.00 Uhr
Mi. 20. August 2025 19.00 Uhr
Mi. 27. August 2025 19.00 Uhr

Tai Chi Chuan

Die Schnupperkurse werden von Ursula und Manfred Mestel von der Tai Chi Chuan Föderation Rhein Wupper e.V. angeboten. Unter dem Motto „Fit durch den Sommer“ hat der Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens e.V. seit vielen Jahren ein Bewegungsprogramm ins Leben gerufen. Tai Chi Chuan trägt mit langsamen, weichen, fließenden Bewegungen zur inneren Ausgeglichenheit und Entspannung bei.
Bitte bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen.

Ort: Vor den Glashäusern

Termine 2025:

Do. 05. Juni 2025 18.00 Uhr
Do. 12. Juni 2025 18.00 Uhr
Do. 19. Juni 2025 18.00 Uhr
Do. 26. Juni 2025 18.00 Uhr
Do. 03. Juli 2025 18.00 Uhr
Do. 10. Juli 2025 18.00 Uhr
Do. 17. Juli 2025 18.00 Uhr
Do. 24. Juli 2025 18.00 Uhr
Do. 31. Juli 2025 18.00 Uhr
Do. 07. August 2025 18.00 Uhr
Do. 14. August 2025 18.00 Uhr
Do. 21. August 2025 18.00 Uhr
Do. 28. August 2025 18.00 Uhr
Do. 04. September 2025 18.00 Uhr
Do. 11. September 2025 18.00 Uhr
Do. 18. September 2025 18.00 Uhr
Do. 25. September 2025 18.00 Uhr

Yin Yoga – Die perfekte Balance zwischen Yin & Yang

Dieser Yoga Stil wird überwiegend im Sitzen und im Liegen praktiziert. Die Asanas (Yogapositionen) werden 3 – 5 Min. lang gehalten, um die tiefen Faszienstrukturen sowie Gelenke, Organe, Sehnen und Muskeln zu erreichen und Verspannungen zu lösen. Es ist eine ruhige Yoga-Praxis, die eine Tiefenentspannung zum Ziel hat. Die Fokussierung nach Innen und das lange Halten der Asanas beruhigt den Geist, lehrt Achtsamkeit auf das Hier und Jetzt und stärkt die Konzentration.

Yin Yoga bietet den Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, kann Organfunktionen verbessern, stärkt das Immunsystem und harmonisiert die Lebensenergie. Yin ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu anderen, oft Yang-orientierten Yogastilen, Sportarten und Lebensweisen. Im Yin Yoga werden Hilfsmittel (weiche Yogamatte, Bolster, Blöcke, dicke Decken, feste Kissen) verwendet, um besser in die Stellungen hinein zu sinken. Mitzubringen sind bequeme, lange und warme Kleidung & Socken und etwas zu trinken.

Wenn ein körperliches Problem vorhanden ist, bitte im Voraus eine Ärztin oder einen Arzt fragen, ob eine längere Zeit in den Asanas zu verweilen ratsam ist.

Kursleiterin Angela Pfeiff aus Wuppertal ist Yogalehrerin, Klangmassagenpraktikerin, Entspannungspädagogin, Motopädin und Krankenschwester.

Ort: Vor den Glashäusern

Termine 2025:

Fr. 02. Mai 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 09. Mai 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 16. Mai 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 23. Mai 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 30. Mai 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 06. Juni 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 13. Juni 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 20. Juni 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 27. Juni 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 04. Juli 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 11. Juli 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 18. Juli 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 25. Juli 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 01. August 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 08. August 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 15. August 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 22. August 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 29. August 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 05. September 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 12. September 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 19. September 2025 09.00 – 10.15 Uhr
Fr. 26. September 2025 09.00 – 10.15 Uhr