Aktuell

21.03.2023

Aktuelle Veranstaltungen im Botanischen Garten:

Sa. 25. März 2023, 14.00 Uhr (Dauer: ca. 2 Stunden)
Deutsch geht gut – Lernspaziergang
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen

Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden. Die erste Stunde wird je nach Wetterlage genutzt, um sich bei einem Spaziergang mit lockerer Konversation kennenzulernen und die Themenschwerpunkte festzulegen. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit Hilfe von angeleiteten Übungen vertieft.

Dipl. Sozialpädagogin Eva Maria Rinke leitet die Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird vom Verein Wuppervital e. V. angeboten. Wuppervital bietet allen Wuppertalern regelmäßige, kostenlose Bewegungsangebote.
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Anmeldung unter: info@wuppervital.de
Die Veranstaltungsreihe wird regelmäßig samstags fortgesetzt.
Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe unter www.wuppervital.de.

Di. 28. März 2023, 14.00 Uhr

Führung durch den Botanischen Garten zum Thema Frühjahrsblüher

Am Dienstag findet eine Führung zum Thema Frühjahrsblüher durch den Botanischen Garten statt. Bei dieser Führung können Wildalpenveilchen, Blausternchen sowie blühende Gehölze wie die Scheinhasel und Magnolien bestaunt werden. Warum diese Zwiebeln- und Knollengewächse einen Vorsprung zur restlichen Pflanzenwelt genießen wird bei dem Gartenspaziergang mit Gärtnerin Sandra Sperati geklärt. Eingeladen sind botanisch interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm

Mi. 29. März 2023, 17.00 Uhr
Feierabendspaziergang durch das Gartendenkmal Hardt / Botanischer Garten
Während des Rundgangs wird über die Geschichte des Gartendenkmals, die zwischen 1807 und 2007 angelegten, unterschiedlich gestalteten sechs Gartenräume, Denkmäler und Baudenkmäler und das Europäische Gartennetzwerk informiert.

Dirk Fischer, Förderverein Botanischer Garten und Förderverein Historische Parkanlagen
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm


21.02.2023

In diesem Jahr neu im Programm:

So. 02.04.2023, 11.00 Uhr
Lesung von Brigitte Lamberts: El Gustario de Mallorca und die tödliche Gier

Ort: Gartenzimmer der Villa Eller


14.02.2023

Baum des Jahres 2023: Die Moorbirke

Der Verein Baum des Jahres e.V. kürt seit 1989 einen Baum des Jahres. In diesem Jahr ist es die Moorbirke (Betula pubescens), eine der beiden in Mitteleuropa heimischen Birkenarten. Sie umfasst ein Verbreitungsgebiet von Süd-Grönland über Island und Nordeuropa bis nach Ostsibirien. Die Moor-Birke ist eine kältetolerante Art, die eher in den kühleren, nordischen Regionen und bis hinauf zur Baumgrenze beheimatet ist. In südlichen Regionen sind die Sand-Birken die häufiger anzutreffende Art. In Deutschland ist die Moor-Birke – anders als die Sand-Birke – ein relativ seltener Waldbaum mit dem Verbreitungsschwerpunkt auf Feuchtstandorten.

Im Wald tragen Birken zur Verbesserung des Binnenklimas und der Bodenfruchtbarkeit bei. Sie lassen sich ohne großen forstlichen Aufwand zu hochgewachsenen Bäumen entwickeln. Darüber hinaus stellt die Moor-Birke eine interessante Baumart für eine naturnahe Bewirtschaftung feuchter Waldstandorte dar, die z. B. bei Moorrenaturierungen zu nasseren Standorten in angrenzenden Wäldern führen.

Weiterführende Informationen zur Moor-Birke gibt es beim Verein Baum des Jahres e.V.