24.06.2025
Veranstaltungen im Botanischen Garten
Bis 01. August 2025
Installation „Beyond Blooming“ im Glashaus
Die Wuppertaler Künstlerin Franziska Hartmann thematisiert mit ihrer Installation „Beyond Blooming“ den Wandel der Pflanzenwelt im Kontext von Artensterben und Klimawandel. Anstatt Bilder der Zerstörung zu zeigen, arbeitet sie mit ästhetischen Mitteln fiktionaler Erzählweisen und entwirft utopische, hoffnungsvolle Zukunftsvisionen einer Symbiose der Arten – jenseits traditioneller Entwicklungskonzepte.
Im Glashaus des Botanischen Gartens Wuppertal – einem Ort, an dem Wetterextreme unmittelbar erlebbar sind – erschafft „Beyond Blooming“ ein multisensorisches Erlebnis aus beweglichen Textilien, inspiriert von Formen der Natur.
Die Ausstellung knüpft an die Arbeit „Flora in Flux“ (2024) an und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, Wachstum und Wandel spielerisch zu erfahren.
Ort: Glashaus
Do. 26. Juni 2025, 18.00 Uhr
Schnupperkurs Tai Chi Chuan
Die Schnupperkurse Tai Chi Chuan finden bis Ende September wieder wöchentlich auf dem Wiesengelände vor den Glashäusern statt. Die Kurse werden von Ursula und Manfred Mestel von der Tai Chi Chuan Föderation Rhein Wupper e.V. angeboten. Die Tai Chi Kurse unter dem Motto „Fit durch den Sommer“ sind seit vielen Jahren Bestandteil des Sommerprogramms des Fördervereins. Tai Chi Chuan trägt mit langsamen, weichen, fließenden Bewegungen zur inneren Ausgeglichenheit und Entspannung bei.
Bitte bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen.
Ort: Wiesengelände vor den Glashäusern
Weitere Termine immer donnerstags bis Ende September.
Fr. 27. Juni 2025, 09.00 – 10.15 Uhr
Yin Yoga – Die perfekte Balance zwischen Yin & Yang
Yin Yoga ist eine ruhige Yoga-Praxis und hat eine Tiefenentspannung zum Ziel. Sie soll den Geist beruhigen, Achtsamkeit lehren und die Konzentration stärken.
Yogalehrerin Angela Pfeiff.
Ort: Wiesengelände vor den Gewächshäusern.
Bitte Anmeldung: Tel. 0178 4567654, E-Mail: kontakt@angelapfeiff.de. Weitere Termine immer freitags. Bei Regen findet der Kurs nicht statt.
Fr. 27. Juni 2025, 16.00 – 18.00 Uhr Mikroskopiernachmittag im Botanischen Garten
Entdecken Sie mit dem Mikroskop die mit bloßem Auge unsichtbare Welt von Pflanzenteilen und Tieren. Die Mikrotechnik ermöglicht faszinierende Einblicke in den Aufbau der Pflanzen und die Kleinlebewelt.
Holger Lück, Sektion Mikroskopie des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V.
Ort: Glashaus und Botanischer Garten.
Die Mikroskopiernachmittage sind grundsätzlich auch für Kinder und Jugendliche geeignet, bei Kindern unter 16 Jahren ist die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
So. 29. Juni 2025, 12.00 – 17.00 Uhr
Großes Kinder- und Familienfest „Die Hardt bewegt“
Musik, Sport, Theater, Tanz, Akrobatik, Abenteuer und Feiern – das erwartet Euch beim Programm für Groß und Klein
In diesem Jahr wird zwischen Bismarck- und Elisenturm, auf der Waldbühne und der Rollschuhbahn, am Botanischen Garten und am Spielplatzhaus Hardt ein vielfältiges Programm für Groß und Klein geboten. Freut euch auf zahlreiche Aktionen und Mitmachspiele, die nicht nur die Kinder begeistern werden.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Frisch Gegrilltes, erfrischende Getränke, köstlicher Kaffee, Waffeln und Kuchen stehen für alle Hungrigen und Durstigen bereit.
Ab 14.00 Uhr geht auf der Waldbühne das vielfältige Bühnenprogramm los! Freut euch auf mitreißende Auftritte aus den Bereichen Folklore, HipHop, Jazz und Modern Dance, sowie spektakuläre Zirkus- und Musikdarbietungen. Die Aktivitäten an den Ständen enden um 17.00 Uhr. Gegen 17.15 startet die Familienzaubershow von Felix Wohlfarth auf der Waldbühne, bei schlechtem Wetter im Haus der Jugend in Barmen.
Ort: Hardt-Anlagen: zwischen Bismarck- und Elisenturm, Waldbühne und Botanischem Garten, Rollschuhbahn und Spielplatzhaus Hardt
Verantwortlich für das bunte Fest auf der Hardt sind der Fachbereich Jugend & Freizeit im Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Schule & Integration in Kooperation mit allen städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen, dem Botanischen Garten, Kinder- und Jugendwohngruppen, sowie viele Jugendverbände, soziale und kulturelle Einrichtungen und Vereine.
So. 29. Juni 2025, 15.00 – 17.00 Uhr (Kernöffnungszeit)
Öffnung des Elisenturms
Bei schönem Wetter öffnen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Fördervereins den Elisenturm und die Besucher genießen von der Aussichtsplattform einen Rundblick über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und das Stadtgebiet Wuppertal.
Eine Spende für den Förderverein ist erwünscht.
Aus Brandschutzgründen dürfen keine Personen mit Gehbeeinträchtigung auf den Turm; die Personenzahl ist auf 40 begrenzt.
Die Gartenbesucher können sich darüber hinaus über die Arbeit des Fördervereins informieren und Vereinsartikel sowie Infomaterial des Botanischen Gartens erwerben.
Ort: Elisenturm
Mo. 30. Juni 2025, 18.00 Uhr
Lachyoga
Herzhaftes Lachen ist für Körper, Geist und Seele eine wirkungsvolle Medizin, die jeder immer bei sich hat. Die befreienden Kräfte des Lachyoga aktivieren heilsame Energien und dienen der Gesundheitsprävention als auch der Genesung.
Kursleitung: Evelyn Hinz, Lachyogatrainerin. Treffpunkt: Vor den Glashäusern
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0202 471882, E-Mail: evelyn_hinz@yahoo.de. Weitere Termine immer montags.
Di. 01. Juli 2025, 14.00 Uhr
Führung: Faszination fleischfressende Pflanzen
Mit unterschiedlichen Fangmechanismen locken die Karnivoren Insekten an, fangen sie ein und verdauen sie. Holger Hennern zeigt den Teilnehmern nicht nur die verschiedenen Karnivoren im Botanischen Garten, sondern erklärt auch Wissenswertes, Interessantes und Kurioses aus der Welt der fleischfressenden Pflanzen und beantwortet gerne die Fragen zu diesen faszinierenden Pflanzen.
Holger Hennern, Förderverein Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang am Elisenturm
Mi. 02. Juli 2025, 13.00 – 15.30 Uhr: Pflanzenberatungszeit
Gärtnermeister Dirk Derhof und sein Team geben hilfreiche Tipps und beraten bei Fragen rund um die Pflege von Zimmer-, Hydro- und Gartenpflanzen. Dabei werden wichtige Faktoren wie Licht, Temperatur, Wasserbedarf und Nährstoffversorgung ausführlich betrachtet. Zudem stehen auch Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall
im Fokus der Beratung.
Ort: Gartenzimmer
19.12.2024
Aktuelles Jahresprogrammheft
Das Jahresprogrammheft für 2025 ist ab sofort erhältlich und liegt kostenlos zum Mitnehmen im Botanischen Garten aus.
Laden Sie das Programmheft hier herunter.