Führungen und Spaziergänge im Botanischen Garten und Hardtpark 2023
Führung von Margret Schakel am 15.05.2016
Foto: Everhardus Schakel
Treffpunkt für alle Führungen im Botanischen Garten ist der Garteneingang
neben dem Elisenturm (wenn nicht anders angegeben).
Sa. 04. Februar 2023, 14.30 Uhr
Führung: Welt der Zapfen – Zapfen der Welt
Der Botanische Garten Wuppertal hat neben vielen Attraktionen auch ein „Alleinstellungsmerkmal“ zu bieten: eine der größten privaten Zapfensammlungen Deutschlands. Sie umfasst mehr als 420 Exemplare und gehört damit zu den größten Sammlungen ihrer Art in Deutschland.
Wolf Stieglitz vom Naturwissenschaftlichen Verein hat diese Sammlung
in mehr als 40 Jahren zusammengetragen und betreut sie. Eine Führung durch die Sammlung soll dem Betrachter neben einer Einführung zur Biologie der Nadelhölzer die unterschiedlichen Zapfenformen nahebringen – es gibt viel zu berichten.
Die Führung ist kostenfrei.
Referent: Wolf Stieglitz, Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal
Treffpunkt: Botanischer Garten, Garteneingang neben dem Elisenturm
Di. 28. Februar 2023, 14.00 Uhr
Allgemeine Führung Botanischer Garten
Thema: Frühjahrsblüher
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 05. März 2023, 11.00 Uhr
Allgemeine Führung Botanischer Garten
Thema: Frühjahrsblüher
Dirk Derhof, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Sa. 18. März 2023, 13.00 – 15.00 Uhr
Wildkräuter erleben
Auf einem Spaziergang über die Hardt begegnet uns das erste frische Grün der Wildkräuter. Viele warten darauf, gepflückt zu werden, um als Salat auf unserem Teller zu landen. Sie erfahren, welche Kräuter zum Verzehr geeignet sind, welche Verwendung sie in der Küche finden und deren positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Die Natur hält eine Vielfalt für uns bereit – nutzen wir die Kraft der Wildkräuter!
Kosten: 10,00 € pro Person
Anmeldung unter 02043 5990244 oder silkegladbeck@googlemail.com
Silke Jung-Menrath, Phytaro dipl. Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 19. März 2023, 11.00 Uhr
Geologischer Spaziergang über die Hardt
Welche Gesteine bilden den Untergrund der Hardt, wann wurden die Schichten abgelagert, wie entstanden die Kalksteinbänke, wie formte sich das Höhlensystem der Hardt? Um diese Fragen geht es bei diesem Spaziergang.
Dipl.-Geologe Hubert Leonard Nobis, Leitung Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Di. 28. März 2023, 14.00 Uhr
Allgemeine Führung Botanischer Garten
Thema: Frühjahrsblüher
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm

Foto: Frank Telöken
Mi. 29. März 2023, 17.00 Uhr
Feierabendspaziergang durch das Gartendenkmal Hardt / Botanischer Garten
Während des Rundgangs wird über die Geschichte des Gartendenkmals, die zwischen 1807 und 2007 angelegten unterschiedlich gestalteten sechs Gartenräume, Denkmäler und Baudenkmäler und das Europäische Gartennetzwerk informiert.
Dirk Fischer, Förderverein Botanischer Garten und Förderverein Historische Parkanlagen
Treffpunkt: Wortmannstraße / Hardtstraße auf dem Platz vor der Marienkirche
Mi. 05. April 2023, 18.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy
zum Thema „Achtsamtkeit für Stressprävention“
Anmeldung erforderlich: Tel. 0160 93883703, dr.elke.baldy@icloud.com
Do. 13. April 2023, 14.00 Uhr
Führung für Kinder
im Alter von 6 – 12 Jahren
Sandra Sperati, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 16. April 2023, 11.00 Uhr
Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Zwiebel- und Knollengewächse
Dirk Derhof, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Do. 25. April 2023, 14.00 Uhr
Zum Tag des Baumes
spazieren wir zu unseren Baumschätzen auf der Hardt
Ulrich Schreckert, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Mi. 10. Mai 2023, 19.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy
zum Thema „Achtsamkeit als Selbstfürsorge I“
Anmeldung erforderlich: Tel. 0160 93883703, dr.elke.baldy@icloud.com
Mo. 22. Mai 2023, 14.00 Uhr
Führung zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt – Tausende von Pflanzenarten im Botanischen Garten Wuppertal
Frank Telöken, Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 28. Mai 2023 (Pfingstsonntag), 11.00 Uhr
Allgemeine Führung Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Mi. 07. Juni 2023, 19.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy
zum Thema „Achtsamkeit als Selbstfürsorge II“
Anmeldung erforderlich: Tel. 0160 93883703, dr.elke.baldy@icloud.com
Sa. 22. Juli 2023, 13.00 – 15.00 Uhr
Wildkräuter erleben
Auf einem Spaziergang über die Hardt begegnet uns frisches Grün der Wildkräuter. Viele warten darauf, gepflückt zu werden, um als Salat auf unserem Teller zu landen. Sie erfahren, welche Kräuter zum Verzehr geeignet sind, welche Verwendung sie in der Küche finden und deren positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Die Natur hält eine Vielfalt für uns bereit – nutzen wir die Kraft der Wildkräuter!
Kosten: 10,00 € pro Person
Anmeldung unter 02043 5990244 oder silkegladbeck@googlemail.com
Silke Jung-Menrath, Phytaro dipl. Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 25. Juni 2023, 11.00 Uhr
Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Fleischfressende Pflanzen
Holger Hennern, Förderverein Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 09. Juli 2023, 15.00 Uhr
Gartenhistorische Führung zur Parkanlage Hardt
Andreas Schmiedecke, Förderverein Botanischer Garten
Treffpunkt: Eingang neben dem Elisenturm
Di. 11. Juli 2023, 14.00 Uhr
Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Fleischfressende Pflanzen
Holger Hennern, Förderverein Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Mi. 12. Juli 2023, 19.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy
zum Thema „Achtsamkeit – wertvoll für gesunde Beziehungen I“.
Anmeldung erforderlich: Tel. 0160 93883703, dr.elke.baldy@icloud.com
So. 23. Juli 2023, 11.00 Uhr
Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Fleischfressende Pflanzen
Holger Hennern, Förderverein Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Di. 01. August 2023, 14.00 Uhr
Führung durch den Botanischen Garten
Thema: Fleischfressende Pflanzen
Holger Hennern, Förderverein Botanischer Garten
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Mi. 09. August 2023, 19.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy
zum Thema „Achtsamkeit – wertvoll für gesunde Beziehungen II“.
Anmeldung erforderlich: Tel. 0160 93883703, dr.elke.baldy@icloud.com
Foto: Frank Telöken
Sa. 26. August 2023, 13.00 – 15.00 Uhr
Wildkräuter erleben
Auf einem Spaziergang über die Hardt begegnet uns frisches Grün der Wildkräuter. Viele warten darauf, gepflückt zu werden, um als Salat auf unserem Teller zu landen. Sie erfahren, welche Kräuter zum Verzehr geeignet sind, welche Verwendung sie in der Küche finden und deren positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Die Natur hält eine Vielfalt für uns bereit – nutzen wir die Kraft der Wildkräuter!
Kosten: 10,00 € pro Person
Anmeldung unter 02043 5990244 oder silkegladbeck@googlemail.com
Silke Jung-Menrath, Phytaro dipl. Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
So. 10. September 2023, 11.00 – 13.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Die beiden denkmalgeschützten Gebäude im Botanischen Garten, die Villa Eller und der 1838 erbaute Elisenturm, können besichtigt werden. (Bild vom Denkmal) vorhanden
Der 1820 gegründete Landsitz des Textilfabrikanten Engelbert Eller wurde in den letzten Jahren umfangreich saniert. Der Elisenturm bildet den optischen Mittelpunkt des Botanischen Gartens. Das Gartendenkmal Hardt mit dem Botanischen Garten wurde 2013 in das europäische Gartennetzwerk EGHN aufgenommen, in dem besondere Gartenanlagen Europas vertreten sind.
Peter Ehm, ehem. Ressortleiter des Ressorts Grünflächen und Forsten der Stadt Wuppertal und Frank Telöken, Leiter der Historischen Parkanlage Hardt.
Treffpunkt: Villa Eller und Elisenturm
Mi. 13. September 2023, 19.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy
zum Thema „Achtsamkeit in der Lebensgestaltung“
Anmeldung erforderlich: Tel. 0160 93883703, dr.elke.baldy@icloud.com
Mi. 11. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Achtsamkeitsspaziergang mit Dr. Elke Baldy
zum Thema „Achtsamkeit für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele“
Anmeldung erforderlich: Tel. 0160 93883703, dr.elke.baldy@icloud.com