Ausstellungen im Botanischen Garten 2023
Do. 18. Mai – So. 21. Mai 2023, 11.00 – 18.00 Uhr
Bilderausstellung von Wolfgang Rummel
mit Bilderverkauf
Der Ronsdorfer Künstler Wolfgang Rummel, Mitglied der Kunstgruppe Lüttringhausen aus Remscheid, stellt seine umfangreiche Bildersammlung im Botanischen Garten aus. Der Künstler bedient sich in seiner Malerei einer Vielzahl an Ausdrucksweisen und nutzt unterschiedliche Untergründe wie Schiefertafeln und Holzscheiben oder hohle Baumscheiben. Neben Blumenmotiven umfasst die Sammlung auch Werke aus der Landschaftsmalerei.
Wolfgang Rummel möchte aus Alters- und gesundheitlichen Gründen seine umfangreiche Sammlung reduzieren und stellt alle Werke zum Verkauf zur Verfügung.
Der komplette Erlös fließt dem Förderverein und somit als Unterstützung dem Botanischen Garten zu.
Ort: Glashaus
Sa. 20. Mai – So. 18. Juni 2023
Augmented Reality Ausstellung
„LIFE IS LIFE IS LIFE“ über Mikroorganismen
Der Wuppertaler Medienkünstler Sebastian Salanta nutzt neue digitale Techniken um den Besucher*innen des Botanischen Gartens die faszinierende Welt der Mikroorganismen und ihre Bedeutung für unseren Planeten näher zu bringen.
Mittels AR-Apps lassen sich 3D Modelle der für gewöhnlich mikroskopisch kleinen Wesen an verschiedenen Orten im Botanischen Garten platzieren, somit werden Begegnungen und Interaktionen mit ihnen ermöglicht. QR Codes führen während des gesamten Zeitraums an verschiedenen Orten im Botanischen Garten zu den digitalen Inhalten.
Führungen in der Ausstellungszeit: Sonntags 15.00 – 16.30 Uhr
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Sa. 27. Mai – So. 11. Juni 2023
Es war einmal „Anno 1900 bis 2000“
Die Ausstellung ist eine Zeitreise in das 20. Jahrhundert. Über 60 Puppen sind angezogen wie es die Menschen von 1900 bis 2000 waren; für jedes Jahrzehnt gibt es ein Pärchen. Viele weitere Exponate aus der jeweiligen Zeit runden die Ausstellung ab. Lassen Sie sich auf eine bezaubernde Reise in das vergangene Jahrhundert entführen.
Nach ihrer sehr erfolgreichen Märchenausstellung zeigt Anke Lück in diesem Jahr ihre Puppen in historischen Kostümen. In ihrer Ausstellung „Es war einmal – Anno 1900 bis 2000“ werden Erinnerungen an das letzte Jahrhundert geweckt.
Eine Ausstellung von Anke Lück, Wuppertal
www.ankes-welten.jimdosite.com
Sa., So. u. Feiertag 12.00 – 17.00 Uhr, Wochentags 14.00 – 17.00 Uhr, Mo. 05.06. geschlossen
Ort: Glashaus
So. 25. Juni 2023, 15.00 Uhr
Eröffnung der Bilderausstellung zum Thema: Schattenwelten – faszinierende kleine Wesen
Verborgene Welt der Schleimpilze.
Wer braucht eine Reise ins Weltall, wenn man bei uns vor der Haustür, im Wald, fremde Welten entdecken kann. Es gibt so viele Lebewesen in unserer Natur, an denen man häufig vorbeiläuft, ohne sie zu bemerken.
Die Ausstellung zeigt Schleimpilze in Großaufnahmen, teilweise künstlerisch manipuliert. Waldpädagoge David Cornette eröffnet eine faszinierende Welt der Schleimpilze.
Mo. 26. Juni – So. 06. August 2023, 09.00 bis 18.00 Uhr
Schattenwelten – faszinierende kleine Wesen
im Glashaus
Eine Ausstellung von: Waldpädagoge David Cornette, Lindlar
Weitere Infos unter: https://www.schattenwelten.org
Fr. 08. September 2023, 20.00 – 23.00 Uhr
Eröffnung der Lebend-Schmetterlingsausstellung mit Live-Musik
Fotos: Prof. Dr. Manfred Brusten
Eine Veranstaltung im Rahmen von „Wuppertal 24 Stunden live“.
Ein Programm über den Abend verteilt, das keine Langeweile aufkommen lässt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse und dem Internet kurz vor der Veranstaltung. Der Verein der Freunde und Förderer des Gartens sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Sa. 09. September – So. 08. Oktober
Lebend-Schmetterlingsausstellung im Glashaus
Eine Kooperation mit dem Lehrstuhl Zoologie und Biodidaktik an der Bergischen Universität. Diese Ausstellung mit lebendigen tropischen Schmetterlingen wird vom Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V. unterstützt.
Weitere Informationen etwa 4 Wochen vor der Ausstellung!